Liebe Patientin, lieber Patient
Sie interessieren sich für eine Behandlung mit medizinischen Blutegeln. Diese Behandlungsform gehört zu den ältesten und traditionsreichsten in der Medizin. In der heutigen Zeit erleben die Blutegel ein Comeback. Dieses Informationsblatt soll Sie über die Hintergründe und den aktuellen Stand der Blutegelbehandlung informieren.
Wie wirken Blutegel ?
Das Geheimnis des Erfolges der Behandlung mit Hirumed-Blutegeln liegt im Speichelsekret der Tiere. Es enthält zahlreiche Substanzen mit heilsamer Wirkung. Inzwischen kennt man mehrere Wirkmechanismen der Blutegel:
– Die gerinnungshemmende Wirkung kann zu verbesserten Fliesseigenschaften des Blutes führen, vor allem, wenn es eingedickt ist.
– Durch den Einfluss auf die Innenwand von Blutgefässen und auf bestimmte Blutkörperchen kann einer Blutverklumpung (Thrombose) vorgebeugt werden. Bestehende Blutklümpchen können sich auflösen.
– Die Egelbehandlung hat eine schmerzminderende Wirkung. Klinische Studien zeigen eine grosse Erfolgsquote bei Knie- und Daumensattel-Arthrose.
– Blutegel können den menschlichen Körper entwässern und entgiften.
– Jede Egelbehandlung ist ein kleiner Blutverlust, der von unserem Körper mit einer angeregten Neubildung von Blut beantwortet wird. Diese Neubildung ist ein sehr gutes Training für das Knochenmark.
Blutegel können bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt werden, die wichtigsten sind:
Augenkrankheiten, Tinnitus, Paradontose, Hirnschlag (Prophylaxe, Nachbehandlung), Kopfschmerzen
Bluthochdruck, Herzinfarkt (Prophylaxe, Nachbehandlung), Entgiftung der Leber, Gallenblase,
Rückenschmerzen,Hexenschuss, Ischias, Tennisarm (Sehnenentzündung), Arthrosen an Hand, Schulter, Knie…
Menstruationsbeschwerden, Furunkel, Karbunkel, Abszess, Umlauf
Bakerzyste, Krampfadern, Venenentzündung, Achillessehnenentzündung, Zerrungen, Verstauchungen, Blutergüsse…
Wo werden Blutegel eingesetzt?
Blutegel werden nicht nur in der Naturheilkunde eingesetzt. Auch die Universitätsspitäler verwenden Egel bei Blutstauungen in der Wiederherstellungs- und Plastischen Chirurgie.
Was passiert beim Egel-Biss?
Während des Saugens nimmt der Blutegel 10 bis 20 Milliliter menschliches Blut auf. Gleichzeitig spritzt er ein Sekret in den Körper des Patienten ein. Dieses Sekret enthält mehr als 30 verschiedenen Substanzen, die eine heilsame Wirkung haben. Mit einer oder wenigen Blutegelbehandlungen können oft verblüffende und langanhaltende Erfolge erzielt werden. Dabei treten bei diesem natürlichen Verfahren nur selten unerwünschte Wirkungen auf.
Wie geht die Behandlung vor sich?
Die Blutegelbehandlung findet in der Praxis statt und dauert ca. 1-2 Stunden. Sie sollten bequeme, weite Kleidung tragen. Die Tiere werden an einer Stelle aufgesetzt, die Sie und der Therapeut entscheidet. Zu Beginn der Saugphase entsteht ein leichtes Stechen und Brennen, vergleichbar mit einer Brennesselberührung. Innerhalb einiger Minuten lässt es nach. Gleichzeitig spritzen die Blutegel ein Sekret in den Körper des Patienten ein, das die Ursache für die besonderen Wirkungen der Blutegel ist. Die Blutegel bleiben an einer Stelle sitzen und kriechen nicht umher. Erst wenn die Tiere satt sind, lassen sie los. Ein dicker Verband saugt das Blut auf. Die Blutung kann bis zu 12 Stunden anhalten und hat auch einen wichtigen entstauenden Effekt.
Wann darf man Blutegel nicht verwenden ?
Eine Egeltherapie sollte bei einer Blutgerinnungsstörung (angeboren oder erworben, z.B. Bluter oder Blutverdünnung mit Cumarin-Derivaten Marcumar oder Sintrom oder Heparin), sowie auch bei ausgeprägter Blutarmut nicht durchgeführt werden.
Herkunft der Hirumed-Blutegel
Unsere Blutegel werden in einem geschlossenen Ökosystem speziell für medizinische Zwecke gezüchtet. Nur so kann bei einer konstanten Qualität garantiert werden, dass die Egel noch nie Menschen oder Tiere gebissen haben.
Wird die Behandlung von den Krankenkassen bezahlt ?
Bei ausgebildeten TherapeutInnen vergüten die Krankenkassen die Behandlung über die Zusatzversicherung für Naturheilkunde